News

©: v.l.n.r.: Unviersität Wien/ Barbara Mair, Universität Wien/ Barbara Mair, Unviersität Wien/ Georg Herder

03.03.2023
 

An interdisciplinary understanding of energy citizenship: Integrating psychological, legal, and economic perspectives on a citizen-centred sustainable...

09.02.2023
 

Treffen zum IT-Recht mit der Kyoto University, Graduate School of Law

Das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien veranstaltete am Donnerstag, den 9. Februar, ein Hybrid-Meeting zum...

02.02.2023
 

Im Februar besuchte uns das Institut für Recht und Technologie der Masaryk University im Rahmen eines zweitägigen Studienbesuchs zum Thema "Geistiges...

31.01.2023
 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Abteilung für Innovation und Digitalisierung im Recht vom 31.1. bis 1.2.2023 Kollegen des...

18.01.2023
 

A Comparative Report through the Lens of Parliamentary Practice.

17.01.2023
 

Die erste Ausgabe des Wiener Juristischen Salons findet am 17. Jänner 2023 statt. Zu Gast ist Univ.-Prof. Dr. Gabriele Britz, Professorin für...

11.01.2023 18:30
 

Am 11. Jänner findet eine Präsenzeinheit der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche" statt. Im Rahmen dieser gibt es ab 18:30 bis 19:30 ein Ars Boni...

11.01.2023
 

On 11 January 2023, Professor Iris Eisenberger is giving a talk on interdisciplinary aspects of legal research as part of the Responsible Robotics...

11.01.2023
 

Online Live-Lehrgang für Studierende | "Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E)"

Online Live-Lehrgang für Studierende der Universität Wien zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum "Certified Information Privacy...

08.01.2023
 

We are proud to announce that the third annual conference Young Digital Law will take place from the 5th to the 7th of July 2023 at the University of...

09.12.2022
 

Eva Korenjak and Mariana Rissetto participating in Kick-Off Meeting and discussing legal aspects in the combination of new technologies applied to...

07.12.2022
 

Am 07.12.2022 findet die erste Socratics Session des Wintersemesters 2022/2023 statt.

 

30.11.2022 18:30
 

Am 30. November findet eine Präsenzeinheit der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche" statt. Im Rahmen dieser gibt es ab 18:30 bis 19:30 ein Ars...

25.11.2022
 

Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) trägt am 25. November 2022 auf der Fachtagung zur Kommerzialisierung von Verbraucherdaten als...

09.11.2022 09:00
 

Inwieweit ist der Schutz vulnerabler Gruppen notwendig? Wie weit darf der Schutz gehen? Was ist, wenn rechtliche Maßnahmen genau die Menschen...

03.11.2022
 

Der "maßgeschneiderte" Preis im Online-Handel als Herausforderung für das Verbraucherrecht? Workshop am 3. November 2022.

14.10.2022 18:30
 

Am 14. Oktober findet eine Präsenzeinheit der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche" statt. Im Rahmen dieser gibt es ab 18:30 bis 19:30 ein Ars...

12.10.2022
 

New publication by Thomas Buocz and Iris Eisenberger in the Oxford Journal of Legal Studies.

11.10.2022
 

Iris Eisenberger, Albert Steiner and Sophia Witz legally analysing the development of exciting new technologies.

07.10.2022
 

Der Workshop ist Teil des Projektes EMERGENCY-VRD, das sich mit "moralischen Notfällen" im Zusammenhang mit autonomen Fahrzeugen befasst. Dazu werden...

27.09.2022
 

Unter dem Titel „Weder schwarz noch weiß: Grauzonen im Öffentlichen Recht“ findet die 12. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten...

29.08.2022
 

Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) beim 23. Salzburger Telekom Forum

12.07.2022
 

Im Arbeitsbereich von Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) sind zwei 20h Stellen als Organisationsassistenz zu besetzen!

11.07.2022
 

Am 7. Juli besuchte eine Delegation des griechischen Verwaltungsgerichts in Athen das Juriducum.

01.07.2022
 

Hier finden Sie unser Programm des Podcasts "Ars Boni: Corona and the Law" für Juli 2022! Wir werden uns wie immer mit den rechtlichen...

21.06.2022
 

On June 24th, Professor Iris Eisenberger will hold a talk on “Rules in transition: Law & Innovation” as part of the conference “The European Market...

13.06.2022 18:00
 

Das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, der Universitätslehrgang Informations- und Medienrecht und die wissenschaftliche...

01.06.2022
 

Hier finden Sie unser Programm des Podcasts "Ars Boni: Corona and the Law" für Juni 2022! Wir werden uns wie immer mit den rechtlichen...

25.05.2022
 

Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) spricht bei der Jahrestagung 2022 der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft

02.05.2022
 

Hier finden Sie unser Programm des Podcasts "Ars Boni: Corona and the Law" für Mai 2022! Wir werden uns wie immer mit den rechtlichen...

07.04.2022
 

Sie möchten im Ausland studieren und sind an Japan interessiert? Die zweite Bewerbungsrunde für einen Austausch an der Kyushu University läuft noch...

06.04.2022
 

For a second time, today the KYUDAI and ID held an online workshop aiming to explore topics of relevance in Japan and Europe and exchange views on...

06.04.2022
 

Prof. Eisenberger sucht eine*n Organisationsassistent*in im Ausmaß von 20 h/Woche.

06.04.2022
 

Am 05. Mai findet eine Präsenzeinheit der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche" statt. Im Rahmen dieser gibt es ab 18:00 bis 19:00 ein Ars Boni...

01.04.2022
 

Hier finden Sie unser Programm des Podcasts "Ars Boni: Corona and the Law" für April 2022! Wir werden uns wie immer mit den rechtlichen...

16.03.2022
 

On the 14th and 15th of October 2021 a Kick-off Meeting (KoM) took place regarding the Horizon 2020 ODYSSEUS Project. More than 30 representatives of...

28.02.2022
 

Iris Eisenberger ist mit 2. März Professorin für Innovation und Öffentliches Recht am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht. Ihre...

28.02.2022
 

Hier finden Sie unser Programm des Podcasts "Ars Boni: Corona and the Law" für März 2022! Wir werden uns wie immer mit den rechtlichen...

01.02.2022
 

Hier finden Sie unser Programm des Podcasts "Ars Boni: Corona and the Law" für Februar 2022! Wir werden uns wie immer mit den rechtlichen...

31.01.2022
 

Wir gratulieren der Gewinnerin des ersten Platzes bei rund 130 Teilnehmer*innen für die großartige Leistung!

04.01.2022
 

Am 07. Jänner findet eine Präsenzeinheit der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche" statt. Im Rahmen dieser gibt es ab 18:30 bis 19:30 ein Ars Boni...

03.01.2022
 

Hier finden Sie unser Programm des Podcasts "Ars Boni: Corona and the Law" für Jänner 2022! Wir werden uns wie immer mit den rechtlichen...