Forum "Datenrecht" - Data Act vs. DSGVO – schaffen wir ein innovationsfreundliches Umfeld?

12.10.2023 / 17.00-19.30

Einladung zur Podiumsdiskussion

Digitalisierung, Daten und Recht. Datengesteuerte Innovationen können in Bereichen wie personalisierte Medizin, Mobilität, Politikgestaltung und modernere öffentliche Dienste Vorteile bringen. Zudem sind datengetriebene Geschäftsmodelle für viele Unternehmen eine wichtige strategische Komponente. Der Zugang zu Daten und die Fähigkeit, sie zu nutzen, sind für Innovation und Wachstum von entscheidender Bedeutung.

Anfang 2020 veröffentlichte die EU eine neue EU-Datenstrategie, die einen EU-weiten und sektorübergreifenden Datenaustausch zum Nutzen von Unternehmen, Forschenden und öffentlichen Verwaltungen, ein Binnenmarkt für Daten sozusagen, ermöglichen soll. Seitdem wurden zahlreiche EU-Vorhaben zur Regulierung der Nutzung und Verwendung von Daten auf den Weg gebracht worden.

Um ein Forum für den regelmäßigen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis (DSB, TKK, RTR, BKA, BMJ, Justiz und einschlägig tätige Unternehmen) zu schaffen, wird unter dem Dach des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien die Veranstaltungsreihe "Forum Datenrecht" ins Leben gerufen. Der Titel des ersten Treffens lautet Data Act vs. DSGVO - schaffen wir ein innovationsfreundliches Umfeld?

Der nächste Termin findet am 25.1.2024 statt und wird sich dem Thema KI-Regulierung widmen.

 

Ablauf und Speaker:innen

  • 17:00 Einlass
  • 17:15 Begrüßung: Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud (Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien)
  • 17:25 Keynote: RA Stefan Pinelli (Leiter des Fachbereiches Recht Digital im Konzernrechtswesen der Volkswagen AG)
  • 17:45 Panel
    • RA Stefan Pinelli (Keynotespeaker)
    • Dr. Klaus M. Steinmaurer, MBA (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, Geschäftsführer für den Fachbereich Telekommunikation und Post)
    • Dr. Andreas Zavadil (Datenschutzbehörde, Leiter der Abteilung IV, Nationale und internationale Sonderangelegenheiten)
  • 18:30 Diskussion

 

Location

  • Donnerstag, 12.10.2023, 17:00 - 19:30
  • Dachgeschoss Juridicum, Schottenbastei 10-16, A-1010 Wien

Die Teilnahme steht frei und ist kostenlos.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung hier.

 

Organisationsteam

  • Dr. Natalie Ségur-Cabanac (Expertin für Regulierung, Compliance und Datenschutz)
  • Dr. Klaus M. Steinmaurer, MBA (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, Geschäftsführer für den Fachbereich Telekommunikation und Post)
  • Dr. Andreas Zavadil (Datenschutzbehörde, Leiter der Abteilung IV, Nationale und internationale Sonderangelegenheiten)
  • Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien)
  • Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc (Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien)

 

Ansprechperson

  • Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc (Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien), ziga.skorjanc@univie.ac.at