Publikationen Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó

2012


Forgó N, Goralczyk M, Graf von Rex C. Strengths and Weaknesses of the European Concept of Informed Consent: Theoretical Issues and Practical Examples. in (IEEE) IOEAEE, Hrsg., 2012 IEEE 12th International Conference on Bioinformatics & Bioengineering (BIBE). 2012. S. 638-643 doi: 10.1109/BIBE.2012.6399776

2011


Badia RM, Corrales M, Dimitrakos T, Djemame K, Elmroth E, Ferrer AJ et al. Demonstration of the OPTIMIS Toolkit for Cloud Service Provisioning. in Abramowicz W, Llorente IM, Surridge M, Zisman A, Vayssière J, Hrsg., Towards a Service-Based Internet: 4th European Conference, ServiceWave 2011 Poznan, Poland, October 26-28, 2011 Proceedings. Springer. 2011. S. 331

Arning M, Claerhout B, Egermann E, Forgó N, Krügel T. Forschen mit genetischen Daten. Deutsches Ärzteblatt. 2011;108(10):A518-A519.

Heidrich J, (ed.), Forgó N, (ed.), Feldmann T, (ed.). Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis. 5 Aufl. heise.de, 2011.

Forgó N, Holzweber M, Reitbauer N. Sprache und Recht: Historische Aspekte des EDV-Einsatzes. in Geist A, Brunschwig C, Lachmayer F, Schefbeck G, Hrsg., Strukturierung der Juristischen Semantik – Structuring Legal Semantics: Festschrift für Erich Schweighofer. Bern: Editions Weblaw. 2011. S. 399-410

Forgó N. Urheber.recht. Ein kleines Propädeutikum zum „geistigen Eigentum“ in der digitalisierten Welt. in Kröger O, Friesinger G, Lohberger P, Ortland E, Hrsg., Geistiges Eigentum und Originalität: Zur Politik der Wissens- und Kulturproduktion. Vienna: Turia & Kant. 2011. S. 65-75

2010


Forgó N, Kollek R, Arning M, Krügel T, Petersen I. Ethical and Legal Requirements for Transnational Genetic Research. Munich: C.H.Beck, 2010. 141 S.

Heidrich J, (ed.), Forgó N, (ed.), Feldmann T, (ed.). Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis. 3 Aufl. heise.de, 2010.

Heidrich J, (ed.), Forgó N, (ed.), Feldmann T, (ed.). Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis. 4 Aufl. heise.de, 2010.

Forgó N, Amini Khanimani S. Urheberrecht für die Geisteswissenschaften. in Digitale Arbeitstechniken für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Vienna: Böhlau Verlag. 2010. S. 203-226

2009


Forgó N, Kastelitz M. Das Widerspruchsrecht gemäß § 28 Abs 2 DSG 2000 – eine Analyse. in Jahrbuch Datenschutzrecht und E-Government 2009. Vienna: Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV). 2009. S. 13-45

Forgó N. Foreword. in Hoppe N, Hrsg., Bioequity – Property and the Human Body. Farnham: Ashgate. 2009. S. XV-XVI

Forgó N, Holzweber M, Reitbauer N. GIRO: eine Geschichte der Informatisierung des Rechts in Österreich. in Schweighofer E, Hrsg., Semantisches Web und Soziales Web im Recht: Tagungsband des 12. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2009 (Wien 2009). Wien: Österreichische Computer Gesellschaft. 2009. S. 199-204

Forgó N, Corrales M, Krügel T, Egermann E. Intellectual Property Rights in e-Health: Balancing out the interests at stake? A Herculean task? in Kierkegaard SM, Hrsg., Legal Discourse in Cyberlaw and Trade. Hellerup: International Association of IT Lawyers. 2009. S. 307-321

Forgó N, Somek A. Nachpositivistisches Rechtsdenken. in Buckel S, Christensen R, Fischer-Lescano A, Hrsg., Neue Theorien des Rechts. 2 Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius. 2009. S. 253-269

Heidrich J, Forgó N, Feldmann T. Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis. 2 Aufl. heise.de, 2009.

Forgó N, Schmieder F. Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr. in Heidrich J, Forgó N, Feldmann T, Hrsg., Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis. 2 Aufl. heise.de. 2009

2008


Forgó N, Claerhout B, De Moor G, Krügel T, Arning M. A Data Protection Framework for Transeuropean genetic research projects. in De Clercq E, De Moor G, Bellon J, Foulon M, van der Lei J, Hrsg., Studies in Health Technology and Informatics, volume 141. : Collaborative Patient Centred eHealth. Proceedings of the HIT@HealthCare 2008 joint event: 25th MIC Congress, 3rd International Congress Sixi, Special ISV-NVKVV Event, 8th Belgian eHealth Symposium. Band 141. Amsterdam : IOS Press Niederlande. 2008. S. 67-72. (Studies in Health Technology and Informatics).

Heidrich J, Forgó N, Feldmann T. Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis. 1 Aufl. heise.de, 2008. 600 S.

Forgó N, Schmieder F. Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr. in Heidrich J, Forgó N, Feldmann T, Hrsg., Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis. 1 Aufl. heise.de. 2008

2007


2006


Arning M, Forgó N, Krügel T. Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Forschung mit menschlichen Genen. in Hochberger C, Liskowsky R, Hrsg., INFORMATIK 2006, Informatik für Menschen, Band 1.: Beiträge der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2. - 6. Oktober 2006 in Dresden. Bonn: Köllen Druck + Verlag GmbH. 2006. S. 702-708