Publikationen Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
Zeige Ergebnisse 51 - 100 von 242
2019
Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Fechtner S. Datenschutz in der Telekommunikation. in Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Hrsg., Betrieblicher Datenschutz: Rechtshandbuch. 3 Aufl. C.H.Beck. 2019. S. 935-968
Skorjanc Z, Forgó N. Datenschutz und (zulassungsbeschränkte) Blockchain-Systeme. Zeitschrift für Informationsrecht. 2019;7(2):129-137 .
Forgó N. Die Europäische Dimension des Datenschutzes. in Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Hrsg., Betrieblicher Datenschutz: Rechtshandbuch. 3 Aufl. C.H.Beck. 2019. S. 53-71
Helfrich M, Forgó N, Schneider J. Grundsätze der datenschutzrechtlichen Prüfung. in Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Hrsg., Betrieblicher Datenschutz: Rechtshandbuch. 3 Aufl. C.H.Beck. 2019. S. 143-169
Forgó N. Informationspflichten: Annex: Rechtslage in Österreich. in Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Hrsg., Betrieblicher Datenschutz. 3 Aufl. C.H.Beck. 2019. S. 318-322
Schneider J, Forgó N, Helfrich M. Konzerndatenschutz. in Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Hrsg., Betrieblicher Datenschutz: Rechtshandbuch. 3 Aufl. C.H.Beck. 2019. S. 575-599
Forgó N, Helfrich M, Schneider J. Selbstkontrolle und Datenschutzaufsicht. in Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Hrsg., Betrieblicher Datenschutz: Rechtshandbuch. 3 Aufl. C.H.Beck. 2019. S. 235-243
Forgó N. Strukturwandel des Datenschutzes und des Datenschutzrechts - oder: alter Wein in neuen Schläuchen? in Berka W, Holoubek M, Leitl-Staudinger B, Hrsg., Privatheit und Medien: Vierzehntes RUndfunkforum. 1 Aufl. Wien: Manz. 2019. S. 1-8. (Schriftenreihe Recht der Elektronischen Massenmedien, Band 18).
Schneider J, Forgó N, Helfrich M. Überblick zu Risikomanagement unter BSIG, BSI-KritisV, NIS-RL i. V. m. DS-GVO. in Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Hrsg., Betrieblicher Datenschutz: Rechtshandbuch. 3 Aufl. C.H.Beck. 2019. S. 1357-1374
Schneider J, Forgó N, Helfrich M. Vom Volkszählungsurteil zur Datemschutz-Grundverordnung. in Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Hrsg., Betrieblicher Datenschutz: Rechtshandbuch. 3 Aufl. C.H.Beck. 2019. S. 1-52
Forgó N. Von Leerkassettenvergütungen, Speichermedienabgaben, Clouds und Streamingdiensten: Bemerkungen zur Verfassungswidrigkeit der Limitierung der angemessenen Vergütung des Urhebers für Vervielfältigungen zum eigenen Gebrauch mit einem Prozentanteil des Preises des Speichermediums (auch) nach österreichischem Recht – Zugleich Anmerkung zu VfGH, Urteil vom 29.11.2018 – G 296/2017-10 (ZUM 2019, 447). Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM). 2019;2019(5):424-429.
Forgó N, Hawellek C. Web 2.0, Mobile Apps und die datenschutzrechtlichen Anforderungen. in Forgó N, Helfrich M, Schneider J, Hrsg., Betrieblicher Datenschutz: Rechtshandbuch. 3 Aufl. C.H.Beck. 2019. S. 895-934
Forgó N. Zur urheberrechtlichen Bewertung eines „Onlinevideorecorders“: Anmerkung zu EuGH v. 29.11.2017 – C-265/16 VCAST Limited/RTI SpA. GPR - Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union. 2019;2019(2):66-69.
2018
Forgó N, Hänold S, Schütze B. Big Data – Eine informationsrechtliche Annäherung. in Kolany-Raiser B, Heil R, Orwat C, Hoeren T, Hrsg., Big Data und Gesellschaft: Eine multidisziplinäre Annäherung. Heidelberg: Springer VS. 2018. S. 233-309
Zöchling-Jud B, Forgó N. Das Vertragsrecht des ABGB auf dem Prüfstand: Überlegungen im digitalen Zeitalter: Gutachten zum 20. Österreichischen Juristentag. Wien: Manz, 2018. 402 S.
Forgó N, Zöchling-Jud B. Das Vertragsrecht des ABGB auf dem Prüfstand: Überlegungen im digitalen Zeitalter. Verhandlungen des Zwanzigsten Österreichischen Juristentags Salzburg 2018. Wien: Verlag Manz, 2018. 402 S.
Forgó N. Datenschutz in der vernetzten Medizinforschung in Deutschland - ein Problemaufriss im Licht der Datenschutz-Grundverordnung. in Butzer-Strothmann K, Bork A, Forgo N, Hrsg., Digitalisierung im Gesundheitswesen. Göttingen: Cuvillier Verlag. 2018. S. 181-188. (Integrierte Unternehmensführung, Band 7).
Forgó N, Wohlgemuth M. Der Datenschutzbeauftragte. in Forgó N, Hrsg., Grundriss Datenschutzrecht. 1 Aufl. LexisNexis. 2018. S. 141-156
Butzer-Strothmann K, (ed.), Bork A, (ed.), Forgó N, (ed.). Digitalisierung im Gesundheitswesen. 1 Aufl. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2018. (Integrierte Unternehmensführung, Band 7).
Forgó N. Digitalisierung und das ABGB - Einige Vorbemerkungen aus Anlass des 20. Österreichischen Juristentags. Zeitschrift für Verbraucherrecht. 2018;(03/2018):122-123.
Forgó N. DSGVO, Dateneigentum und autonomes Fahren: eine Beziehungsgeschichte: ZVR-Verkehrsrechtstag 2018. Zeitschrift für Verkehrsrecht. 2018;2018(12a):454-456.
Zöchling-Jud B, Forgó N. Einleitung, Zusammenfassende Thesen. in Zöchling-Jud B, Forgó N, Hrsg., Das Vertragsrecht des ABGB auf dem Prüfstand: Überlegungen im digitalen Zeitalter: Gutachten zum 20. Österreichischen Juristentag. Band II/2. Wien: Manz. 2018. S. 63 - 106, 393 - 402
Forgó N, Rieß E. Historische Betrachtung des Datenschutzrechts. in Forgó N, Hrsg., Grundriss Datenschutzrecht. 1 Aufl. LexisNexis. 2018. S. 1-16
Forgó N, Haberler V, Hartung M. Legal Tech Rechtsgrundlagen Deutschland & EU. Wien: FlexLex, 2018. 639 S.
Forgó N, Hawellek C, Knoke F, Stoklas J. Privacy Protection in Exchanging Electronic Evidence in Europe. in Biasiotti MA, Bonnici JPM, Cannataci J, Turchi F, Hrsg., Handling and Exchanging Electronic Evidence Across Europe. Cham: Springer. 2018. S. 255-288. (Law, Governance and Technology Series).
Forgó N, (ed.), Corrales M, (ed.), Fenwick M, (ed.). Robotics, AI and the Future of Law. Springer, 2018.
Forgó N, Wendt K, Al-Sharieh S, Mifsud Bonnici J, Nwankwo I. Securing the Person and Protecting the Data: The Requirement and Implementation of Privacy by Design in Law Enforcement ICT Systems. in Mifsud Bonnici J, Cannataci J, Hrsg., Changing Communities, Changing Policing. NWV - Neuer Wiss. Verl. . 2018. S. 171-192
Forgó N, Feiler L, Weigl M. The EU General Data Protection Regulation (GDPR): A Commentary. Surrey: Globe Law and Business Ltd., 2018. 333 S.
Pagallo U, Corrales M, Fenwick M, Forgó N. The Rise of Robotics & AI: Technological Advances & Normative Dilemmas. in Corrales M, Fenwick M, Forgó N, Hrsg., Robotics, AI and the Future of Law. 1 Aufl. Springer. 2018. S. 1-13. (Perspectives in Law, Business and Innovation). doi: 10.1007/978-981-13-2874-9_1
2017
Antoniades A, Aristodimou A, Georgousopoulos C, Forgó N, Gledson A, Hasapis P et al. Advancing clinical research by semantically interconnecting aggregated medical data information in a secure context. Health and Technology. 2017 Nov;7(2-3):223-240. Epub 2017 Mär 22. doi: 10.1007/s12553-017-0188-0
Forgó N. Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung auf die Versicherungswirtschaft. Die Versicherungsrundschau. 2017;(03/2017):35-38.
Forgó N, (ed.), Helfrich M, (ed.), Schneider J, (ed.). Betrieblicher Datenschutz: Rechtshandbuch. 2 Aufl. München: C.H.Beck, 2017. 1331 S.
Forgó N. Datenschutzrechtliche Fragestellungen des autonomen Fahrens. in Oppermann B, Stender-Vorwachs J, Hrsg., Autonomes Fahren. Rechtsfolgen, Rechtsprobleme, technische Grundlagen. München: C.H.Beck. 2017. S. 157-172
Forgó N, Corrales M, Fenwick M. Disruptive Technologies Shaping the Law of the Future. in New Technology, Big Data and the Law . Springer Nature Singapore Pte Ltd. . 2017. S. 1-14
Kondylakis H, Koumakis L, Hänold S, Nwankwo I, Forgó N, Marias K et al. Donor’s support tool: Enabling informed secondary use of patient’s biomaterial and personal data. International Journal of Medical Informatics. 2017;97:282-292.
Forgó N. EuGH: Online-Verleih von E-Books durch öffentliche Bibliotheken. Urteil vom 10.11.2016 – C-174/14, mAnm Forgó. Multimedia und Recht: Zeitschrift für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht. 2017;(05/2017):309-314.
Forgó N, Windhager M. Hasspostings: Bedarf es einer gesetzlichen Verschärfung? Österreichisches Anwaltsblatt. 2017;(10/2017):592.
Forgó N. Kommentierung des § 36 BDSG-Neu. in Wolff HA, Brink S, Hrsg., Beck'scher Online-Kommentar Datenschutzrecht. München: C.H.Beck. 2017
Forgó N. Kommentierung des Art. 21 DSGVO. in Wolff HA, Brink S, Hrsg., Beck'scher Online-Kommentar Datenschutzrecht. München: C.H.Beck. 2017
Hänold S, Forgó N, Kobeissi D, Nwankwo I. Legal Perspectives on Post-mortem Use of Biomaterial and Data for Research: A Focus on the German Situation. European Journal of Health Law. 2017;24(3):311-327.
Forgó N, (ed.), Corrales M, (ed.), Fenwick M, (ed.). New Technology, Big Data and the Law. 1 Aufl. Singapore: Springer Nature Singapore Pte Ltd. , 2017. 330 S. (Perspectives in Law, Business and Innovation).
Forgó N. Privacy by Design und die Freiheit der Kommunikation: Braucht es eine Neuvermessung des Verhältnisses von Datenschutz und Meinungsfreiheit? in Berka W, Holoubek M, Leitl-Staudinger B, Hrsg., Meinungs- und Medienfreiheit in der digitalen Ära. Wien: Verlag Manz. 2017. S. 91-102
Forgó N. Rechtsprechung des EuGH zu Intermediären. Kommunikation & Recht. 2017;Beilage(07-08/2017):21-24.
Forgó N, Hawellek C, Knoke F, Stoklas J. The Collection of Electronic Evidence in Germany: A Spotlight on Recent Legal Developments and Court Rulings. in New Technology, Big Data and the Law. 2017. S. 251-279
Forgó N, Hänold S, Schütze B. The Principle of Purpose Limitation and Big Data. in New Technology, Big Data and the Law. Springer Nature Singapore Pte Ltd. . 2017. S. 17-42
2016
Feiler L, (ed.), Forgó N, (ed.). EU-Datenschutz-Grundverordnung. Kurzkommentar. 1 Aufl. Wien: Verlag Österreich, 2016. 420 S.
Forgó N, Graupe S, Pfeiffenbring J. Hürden der Datennutzung. Deutsche Universitätszeitung. 2016;(02/2016):73-75.
Forgó N, Lishchuk I, Stauch M. IPR Issues in Data Sharing via Linkage of Platforms and Apps. in Gudivada V, Roman D, Pia di Buono M, Monteleone M, Hrsg., Proceedings of ALLDATA 2016: The Second International Conference on Big Data, Small Data, Linked Data and Open Data. IARIA XPS Press. 2016. S. 59-64
Zeige Ergebnisse 51 - 100 von 242