News

©: v.l.n.r.: Unviersität Wien/ Barbara Mair, Universität Wien/ Barbara Mair, Unviersität Wien/ Georg Herder

05.03.2020
 

European Electronic Communications Code (in Austria)

Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó together with Dr. Lukas Feiler and Dr. Georg Serentschy present a proposal for EECC-implementation in an Austrian "TKG...

01.03.2020
 

Die Dissertation "Datenschutzrechtliche Fragen des IT-gestützten Arbeitsplatzes" von Dr. Christian Jaksch, LL.M. ist nun online erhältlich. Seine...

26.02.2020
 

The Department of Innovation and Digitalisation in Law welcomed a delegation from the Kyushu University on the 24th and 25th of February 2020.

19.02.2020
 

New publication "Towards a European health research and innovation cloud (HRIC)"

The manuscript "Towards a European health research and innovation cloud (HRIC)" was published on the 19th of February 2020 in Genome Medicine. In this...

17.02.2020
 

Prague - Security Law in Present and Future

Univ.-Ass. Mag. Antoni Napieralski will hold a presentation on data privacy law as well as surveillance and law at the Winter ELSA Law School in...

12.02.2020
 

Am 12. Februar hielt Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. auf Einladung der Justizpressekonferenz Karlsruhe e.V. einen Vortrag mit dem Titel...

12.02.2020
 

Erstmals halten Hon.-Prof. Dr. Kucsko und Dr. Hofmarcher den Kurs "Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt" im SoSe 2020.

05.02.2020
 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 10505, welche Sie bis zum 24.02.2020 bevorzugt über...

31.01.2020
 

Berufspraktischen Tage am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht

Max Forgó, 13 Jahre und Schüler der vierten Klasse des BRG14 Linzerstraße, hat uns im Rahmen seiner berufspraktischen Tage eine Woche lang im...

31.01.2020
 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 10504, welche Sie bis zum 17.02.2020 bevorzugt über...

27.01.2020 08:30
 

Am 27.01.2020 um 08:30 fand der Expertendialog & Business Breakfast "Cybersecurity as the Basis for Digital Democracy" statt.

19.01.2020
 

Zwei neue Zertifikatskurse des Universitätslehrganges "Informations- und Medienrecht"

Neben dem Universitätslehrgang "Informations- und Medienrecht" bietet die Universität Wien ab dem Wintersemester 2020 erstmals zwei neue...

17.01.2020
 

Am 17. Jänner 2020 präsentierte Christiane Wendehorst gemeinsam mit Lord John Thomas, Steven O. Weise und Neil Cohen in Philadelphia die ersten Teile...

19.12.2019
 

40 Jus- und Grafikdesginstudierende erarbeiteten gemeinsam Icons für den Datenschutz

14.12.2019
 

The new international journal "Global Privacy Law Review" has been founded in late 2019. The first issue "New and emerging technologies" of the Global...

12.12.2019
 

Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. präsentierte bei den Verbraucherrechtstagen 2019 im deutschen Bundesministerium der Justiz und für...

11.12.2019
 

Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. hielt am 11. Dezember den Festvortrag bei der jährlichen Verleihung des Heinrich-Klang-Preises.

02.12.2019
 

Univ.-Prof. Nikolaus Forgó wurde dieses Jahr erneut zum Expertenmitglied des österreichischen Datenschutzrats ernannt.

28.11.2019
 

Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. hat die "ALI-ELI Principles for a Data Economy" am 28.11.2019 bei UNCITRAL vorgestellt.

27.11.2019
 

Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst hat am 27.11. beim DHV Symposium 2019 "Maschinen statt Menschen? Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz aus...

25.11.2019
 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 10182, welche Sie bis zum 25.11.2019 bevorzugt über...

21.11.2019
 

Am 13. Kärtner Ethiktag über Künstliche Intelligenz in der Medizin referieren Univ.-Ass. Mag. Ziga Skorjanc und Projektmitarbeiterin Mag.a...

21.11.2019
 

Symposium der Forschungsstelle für europäische Rechtsentwicklung und Privatrechtsreform

Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. hat 21. November beim Symposium der Forschungsstelle für europäische Rechtsentwicklung und...

06.11.2019 00:00
 

Universitätscorner der Legal Tech Konferenz 2019

Das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht wird beim Universitätscorner der Legal Tech Konferenz 2019 vertreten sein.

04.11.2019
 

Vorlesung und Übung (VU) "Transdisziplinäre Perspektiven der Digitalisierung"

Im Rahmen des Erweiterungscurriculums (EC) „Digitalisierung verstehen und mitgestalten“ der Universität Wien wird im Wintersemster 2019/2010 eine VU...

31.10.2019
 

Recommendation on the protection and use of health-related data – Special Rapporteur for the right to privacy – Published

On 29 October 2019 the "Recommendation on the protection and use of health-related data" was presented by the Special Rapporteur on the right to...

28.10.2019
 

Am 28. Oktober nahm Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. an einem Diskussionspanel am Digitalgipfel 2019 in Dortmund teil, um Fragen zum...

25.10.2019
 

Univ.-Prof. Nikolaus Forgó im Ö1 Mittagsjournal über GPS-Ticketing und Datenschutz

Univ.-Professor Nikolaus Forgó äußert sich im Ö1 Mittagsjournal über das GPS-Ticketing System und sich daraus ergebende datenschutzrechtliche Fragen.

24.10.2019
 

Interview mit dem ORF über Smart Meter

Am 24.10.2019 um 18:30 werden kurze Ausschnitte des Interviews vom ORF-Konsumentenmagazin „konkret" mit Univ.-Prof. Nikolaus Forgó in "konkret" auf...

23.10.2019
 

Die beiden Co-Sprecherinnen der Datenethikkommission (DEK) Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. und Prof. Dr. Christiane Woopen haben am 23....

21.10.2019
 

Presse-Artikel: "Facebooks Pläne für eine Währung der Konzerne"

Am 15.10.2019 veröffentlichte "Die Presse" einen Artikel zum Thema "Facebooks Pläne für eine Währung der Konzerne", geschrieben von Univ.-Prof. Dr....

18.10.2019
 

Am 18. Oktober 2019 hielt Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. im Rahmen des 15. Österreichischen Rundfunkforums einen Vortrag zum Thema "Die...

17.10.2019
 

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Youtube-Kanal zu besuchen, um das soeben veröffentlichte Video anzusehen!

05.10.2019
 

Univ.-Prof. Nikolaus Forgó im Ö1 Mittagsjournal über das Glawischnig-Urteil

Univ.-Professor Nikolaus Forgó äußert sich im Ö1 Mittagsjournal zum Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-18/18 Glawischnig-Piesczek und seinen...

01.10.2019
 

Heute feiern wir den zweiten Geburtstag des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht!

27.09.2019
 

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Youtube-Kanal zu besuchen, um das soeben veröffentlichte Video anzusehen!

27.09.2019
 

DissertantInnenseminar: Aktuelle Fragen des IT-Rechts (2019W)

Dieses Semester hält Professor Nikolaus Forgó ein DissertantInnenseminar über aktuelle Fragen des IT-Rechts, mit besonderem Fokus auf Rechtsfragen,...

02.09.2019
 

STANDARD-Artikel "Warum eine Professorin per Post von der Post eingeschüchtert wurde"

Am 31.08.2019 veröffentlichte der STANDARD einen Artikel zum Thema "Warum eine Professorin per Post von der Post eingeschüchtert wurde", geschrieben...

02.09.2019
 

STANDARD-Artikel "Braucht es eigene Spielregeln für künstliche Intelligenz?"

Am 30.08.2019 veröffentlichte der STANDARD einen Artikel zum Thema "Braucht es eigene Spielregeln für künstliche Intelligenz?", geschrieben von Tanja...

01.09.2019
 

Neue Playlist auf unserem Youtube-Kanal - "Vorlesungseinheiten aus dem Kurs "Informatik und Recht""

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Youtube-Kanal zu besuchen und die Videos der neuen Playlist anzusehen!

31.08.2019
 

Stipendium der Tageszeitung "Die Presse" für das LL.M.-Programm "Informations- und Medienrecht"

Auch 2019 vergibt die Tageszeitung "Die Presse" wieder einen Freiplatz für den Universitätslehrgang Informations- und Medienrecht.

31.08.2019
 

Peter E. Pieler Stipendium für das LL.M.-Programm "Informations- und Medienrecht"

Der Universitätslehrgang für Informations- und Medienrecht vergibt im Gedenken an den im Vorjahr verstorbenen o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Peter E....