Publikationen von Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE)
Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 166
2022
Upperton T, Buocz T, Nemeth M, Eisenberger I. Lockdown by Press Conference? COVID-19 and the Rule of Law in New Zealand and Austria. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht : ZaÖRV. 2022 Nov 11;82(3):577-604.
Eisenberger I, Vašek M. Rechtsprobleme bei Beschlüssen im Umlaufverfahren und in Videokonferenzen: Gezeigt am Beispiel der Beschlussfassung in der Bundesregierung und im Gemeinderat. Österreichische Juristen-Zeitung (ÖJZ). 2022 Mai 10;67(10):546-548.
Eisenberger I. Prognosemodelle und generelles Verwaltungshandeln. Österreichische Juristen-Zeitung (ÖJZ). 2022 Apr;51(8):418-423.
Eisenberger I, Lachmayer K. Zivile Drohnen im Europäischen Luftverkehrsverbund. in Eisenberger I, Lachmayer K, Hrsg., Drohnen und Recht . Manz. 2022. S. 19-32 doi: 10.5771/9783214164829-19
2021
Eisenberger I, Pöchhacker N. A heterotopia of constitutional innovation: The formation of a new research group and a hub for interdisciplinary research at the intersection of law, technology, and society. EASST Review. 2021.
Müller R, Ruess AK, Eisenberger I, Buocz T, Damjanovic D, Hofer A et al.. Co-Creating European Futures: Innovation, Participation, Co-Creation: Roadmap 2021.
Felt U, Eisenberger I, Buocz T, Lindner LE, Pöchhacker N. Comparative Covid Response: Crisis, Knowledge, Politics - Interim Report. Austrian Case Study 2021.
Eisenberger I, Reiter L, Nemeth M. Der Rechtsstaat in Zeiten der Corona-Epidemie. Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung (JAP). 2021;(4):221-236.
Eisenberger I. Kommentierungen der Artikel 69-75 B-VG. in Kahl A, Khakzadeh L, Schmid S, Hrsg., Bundesverfassungsrecht: B-VG und Grundrechte. Jan Sramek Verlag. 2021
Eisenberger I. Kommentierungen des Artikel 10 Abs 1 Z 1 und 1a B-VG. in Kahl A, Khakzadeh L, Schmid S, Hrsg., Bundesverfassungsrecht: B-VG und Grundrechte. Jan Sramek Verlag. 2021
Leyens PC, (ed.), Eisenberger I, (ed.), Niemann R, (ed.). Smart Regulation: Vertrag, Unternehmung und Markt. Tübingen: Mohr Siebeck, 2021. 230 S. doi: 10.1628/978-3-16-160734-9
2020
Eisenberger I, Damjanovic D. Glyphosatverbot. Zurück an den Start. Die Ernährung: Österreichische Zeitschrift für Wissenschaft, Recht, Technik u. Wirtschaft. 2020;34-35.
Eisenberger I, Neuwirth RJ. “Innovative Tradition” Austrian Wine Regulation between Past and Future. in Chaisse J, Dias Simões F, Friedmann D, Hrsg., Wine Law and Policy: from National Terroirs to a Global Market. Brill. 2020. S. 127-145 doi: 10.1163/9789004438316_006
Eisenberger I. Sharing Economy: Motor für die Modernisierung des Öffentlichen Wirtschaftsrechts? Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ÖZW). 2020;(3):102-107.
Eisenberger I. Zwischen Rechtswissenschaften und Life Sciences. Journal für Rechtspolitik. 2020;(3):139-147.
2019
Eisenberger I, Damjanovic D. Glyphosatverbot steht auf schwachen Beinen. Die Presse. 2019 Dez 9;(09.12.2019).
Buocz T, Ehrke-Rabel T, Hödl E, Eisenberger I. Bitcoin and the GDPR: Allocating Responsibility in Distributed Networks. Computer Law and Security Review. 2019 Apr;35(2):182-198. doi: 10.1016/j.clsr.2018.12.003
Miernicki M, Hofmann T, Eisenberger I, von der Kammer F, Praetorius A. Legal and practical challenges in classifying nanomaterials according to regulatory definitions. Nature Nanotechnology. 2019 Mär 5;14:208-216. doi: 10.1038/s41565-019-0396-z
Eisenberger I. Das Gesetz der Technik: Recht und Innovation. in Bezemek C, Hrsg., "Vor dem Gesetz" : Rechtswissenschaftliche Perspektiven zu Franz Kafkas "Türhüterlegende". C.H.BECK/Manz. 2019. S. 111-116
Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 166