Publikationen von Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE)
Zeige Ergebnisse 41 - 60 von 166
2019
Eisenberger I. Genomeditieren in der Pflanzenzüchtung - Auswirkungen europäischer Vogel-Strauß-Politik (EuGH 25.07.2018, C-528/16). Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ÖZW). 2019;98-101.
Eisenberger I. Mehrheitsförderndes Wahlrecht – Demokratiebelebung oder Entdemokratisierung? in Leykam, Hrsg., Land.Haus.Gespräche – Menschenrechte im Fokus. Leykam Buchverlag. 2019. S. 75-76
Eisenberger I, Bereuter F. Nanotechnology and Fundamental Rights. Regulating Dual-Use Research. in Eisenberger I, Kallhoff A, Schwarz-Plaschg C, Hrsg., Nanotechnology. Regulation and Public Discourse. 2019. S. 135-146
2018
Hofer A, Steininger S, Eisenberger I. Citizen Science-Projekte datenschutzkonform gestalten - ein Leitfaden (Teil II). Dako - Datenschutz konkret. 2018;5:100-103.
Hofer A, Steininger S, Eisenberger I. Citizen-Science-Projekte datenschutzkonform gestalten - ein Leitfaden (Teil I). Dako - Datenschutz konkret. 2018;4:76-78.
Eisenberger I, Wachter S. Ein „Recht auf Vergessenwerden“. in Eisenberger I, Ennöckl D, Reiter-Zatloukal I, Hrsg., Zeitgeschichtsforschung im Spannungsfeld von Archiv-, Datenschutz- und Urheberrecht . Verlag Österreich. 2018. S. 215-230
Eisenberger I, Lachmayer K, San Nicolò S. Verfahren zur Durchführung von Testfahrten automatisierter Fahrzeuge. Zeitschrift für Energie- und Technikrecht. 2018;67-78.
2017
Eisenberger I, Binder C, Schaffar W, Windischgrätz M. Umweltschutz, Menschenrechte und Bruttonationalglück (Teil 1). uni:view. 2017 Mär 20.
Eisenberger I, Binder C, Windischgrätz M, Schaffar W. Umweltschutz, Menschenrechte und Bruttonationalglück (Teil 2). uni:view. 2017 Mär 20;(20.03.2017).
Eisenberger I, (ed.), Lachmayer K, (ed.), Eisenberger G, (ed.). Autonomes Fahren und Recht. Manz, 2017. 242 S.
Ehrke-Rabel T, Eisenberger I, Hödl E, Zechner L. Bitcoin-Miner als Prosumer: Eine Frage staatlicher Regulierung? Dargestellt am Beispiel des Glücksspielrechts. Austrian Law Journal. 2017;188-223.
Eisenberger I. Das Trolley-Problem im Spannungsfeld autonomer Fahrzeuge: Lösungsstrategien grundrechtlich betrachtet. in Eisenberger I, Lachmayer K, Eisenberger G, Hrsg., Autonomes Fahren und Recht. Manz. 2017. S. 91-107
Eisenberger I, Lachmayer K, Eisenberger G. Einleitung zum Sammelband: Autonomes Fahren und Recht. in Eisenberger I, Lachmayer K, Eisenberger G, Hrsg., Autonomes Fahren und Recht. Manz. 2017. S. 1-7
Eisenberger I, Lachmayer K. Herausforderungen des Datenschutzrechts an Universitäten. Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik. 2017;(5):151-152.
Eisenberger I, Ehrke-Rabel T, Hödl E, Pachinger S, Schneider E. Kryptowährungen, Blockchain und Smart Contracts: Risiken und Chancen für den Staat (Teil 1). JusIT. Die juristische Fachzeitschrift für Rechtsinformation, Datenschutz und IT-Recht. 2017;(3):87-92.
Ehrke-Rabel T, Eisenberger I, Hödl E, Pachinger S, Schneider E. Kryptowährungen, Blockchain und Smart Contracts: Risiken und Chancen für den Staat (Teil 2). JusIT. Die juristische Fachzeitschrift für Rechtsinformation, Datenschutz und IT-Recht. 2017;129-133.
Zeige Ergebnisse 41 - 60 von 166