Lehre

Iris Eisenberger forscht an der Schnittstelle von Öffentlichem Recht, Innovation und Gesellschaft und setzt diese Schwerpunkte in forschungsgeleiteter Lehre um. Sie setzt innovative Lehrmethoden ein, um eine exzellente Ausbildung zu ermöglichen. Dazu stellt sie unter anderem vertonte Power Point-Folien, umfangreiche Übungsmodule und sonstige Materialien auf die Lernplattform Moodle. Sie nutzt Live-Abstimmungen und andere interaktive Methoden während der Lehrveranstaltungen. Dadurch motiviert sie die Studierenden zu einer aktiven Lehrveranstaltungsteilnahme.

 

Studierende, die zu unseren Lehrveranstaltungen angemeldet sind, finden Unterlagen zur jeweiligen Lehrveranstaltung auf der Moodle-Plattform. Die Unterlagen werden nach dem Ende der Lehrveranstaltung entfernt. Wir bitten um Verständnis, dass die Unterlagen nicht der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt oder nach Abschluss der Lehrveranstaltung an Studierende versendet werden.

 

WiSe 24/25

 
030322 KU Ringvorlesung Künstliche Intelligenz & Recht, Teil 2 (2024W)

Die neuen technischen Möglichkeiten nehmen Einfluss auf unser Privatleben und die Arbeitswelt. Künstliche Intelligenz (KI) soll in Zukunft nicht nur standardisierte Arbeitsschritte eigenständig erledigen können, sie soll auch fähig sein, weiter zu „denken“. Der Einfluss von KI stellt das Recht vor neue Herausforderungen: in welchem Rahmen soll die Anwendung von KI erlaubt sein? Welchen Einfluss nimmt KI auf unsere Grundwerte? Ist die KI die Richterin der Zukunft? Diese und weitere Fragestellungen sollen im Rahmen der Vorlesungsreihe thematisiert und debattiert werden.


 
 

SoSe 24

 
 
030031 VO Digital Law - Vorlesung zur Vorbereitung auf die schriftliche Modulprüfung aus dem Fach Digital Law (2024S)

Diese Vorlesung bereitet Studierende auf die Modulprüfung Digital Law vor. Die folgenden Themen werden behandelt: Allgemeiner rechtlicher Rahmen, Legal Tech, Juristische Recherche, Künstliche Intelligenz und das Recht, Datenschutzrecht, Plattformrecht, Immaterialgüterrecht. Die Vorlesung findet durch Vortrag der Lehrenden statt und wird von modernen und interaktiven Lehrmethoden (zB Videos, Abstimmungen, Diskussionen), sowie der graphischen Aufbereitung des Lernstoffs (zB Grafiken in Power-Point-Folien) begleitet.


 
030165 KU Legal Design Sprint: Tackling the Wicked (2024S)

Das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht veranstaltet von 23. – 25. Mai 2024 in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien einen Legal Design Sprint. Das Konzept des Design Sprints stammt aus der Organisationsentwicklung und soll neue Herangehensweisen und Lösungen für spezifische Fragestellungen finden. Der „Design Sprint: Tackling the Wicked” ist ein innovatives, interdisziplinäres Lehrkonzept, das sich an angehende Jurist*innen wendet. Sie lernen darin gemeinsam mit anderen Disziplinen rechtlich zufriedenstellende als auch technisch umsetzbare Lösungen zu finden. Der Design Sprint baut auf der Grundannahme auf, dass das Design bzw die (technische) Gestaltung einer Sache unsere Interaktion mit ihr beeinflusst, unter Umständen sogar bestimmt. Es ist daher essentiell, dass zukünftige Jurist*innen die interdisziplinären Herausforderungen, die sich durch die zunehmende Digitalisierung stellen, erkennen und bearbeiten können.


 
030250 SE Diplomand*innen- und Bachelorseminar: Innovation und Digitalisierung im Recht (2024S)

Dieses Seminar wird als gemeinsame Veranstaltung der Professor*innen Iris Eisenberger, Nikolaus Forgó, Martin Selmayr und Christiane Wendehorst abgehalten. Das Seminar wird hauptsächlich auf Deutsch abgehalten, steht aber auch (internationalen) Studierenden offen, die auf Englisch arbeiten und präsentieren möchten.

Das Seminar widmet sich der Bestimmung der aktuellen EU Verordnungen zur Digitalisierung (insb. Data Governance Act, Digital Services Act, Digital Markets Act, Data Act, AI Act) in ihrem systematischen Verhältnis zueinander und zur DSGVO. Die Studierenden werden mit den wesentlichen Grundzügen dieser Verordnungen vertraut gemacht und können nach Absolvierung des Seminars relevante rechtliche Problemstellungen erkennen, formulieren und rechtlich diskutieren. Die Studierenden lernen juristisch zu recherchieren, juristische Inhalte zu präsentieren und rechtliche Thesen zu verteidigen sowie eine EU-rechtliche Seminararbeit zu verfassen.

Das Seminar wird geblockt abgehalten. Jede/r Studierende wählt ein spezifisches Thema, präsentiert dieses und schreibt eine Seminararbeit dazu. Die Studierenden können selbstständig Themen vorschlagen oder aus angebotenen Themen auswählen.


 
030322 VO Ringvorlesung Künstliche Intelligenz & Recht (2024S)

Die neuen technischen Möglichkeiten nehmen Einfluss auf unser Privatleben und die Arbeitswelt. Künstliche Intelligenz (KI) soll in Zukunft nicht nur standardisierte Arbeitsschritte eigenständig erledigen können, sie soll auch fähig sein, weiter zu „denken“. Der Einfluss von KI stellt das Recht vor neue Herausforderungen: In welchem Rahmen soll die Anwendung von KI erlaubt sein? Welchen Einfluss nimmt KI auf unsere Grundwerte? Ist die KI die Richterin der Zukunft? Diese und weitere Fragestellungen sollen im Rahmen der Vorlesungsreihe thematisiert und debattiert werden.


 
380036 KU Privatissimum "Innovation und Öffentliches Recht" (2024S)

Ziel dieses Kurses ist es, Dissertant*innen im Bereich Innovation und Öffentliches Recht in ihrem akademischen Schreibprozess zu begleiten. Der Kurs ermöglicht den Dissertant*innen über ihre eigene Arbeit und die anderer Dissertant*innen zu reflektieren. Darüber hinaus gibt die Lehrveranstaltung Einblicke in die wissenschaftliche Forschung im Bereich Innovation und Öffentliches Recht. In jeder Einheit werden ein bzw zwei Studierende ihre laufenden Arbeiten vorstellen, darunter Exposés, (Unter-)Kapitel ihrer Dissertation oder Teile aus anderen aktuellen Forschungsprojekten. Die Unterlagen werden drei Tage vor dem jeweiligen Termin unter den Lehrveranstaltungsteilnehmer*innen zirkuliert.


 
030020 PU Übung aus öffentlichem Recht (FÜM III) (2024S)

Ziel ist das Vermitteln der Fähigkeit zur strukturierten Lösung verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Fälle. Die Übung wird als Blockveranstaltung im April 2024 gehalten, dient also insbesondere zur Vorbereitung auf den April-Termin der FÜM III. Inhalte sind Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht einschließlich unionsrechtlicher Bezüge. Methode ist die Diskussion von Fällen.


 
 

WiSe 23/24

 

030031 VO Digital Law - Vorlesung zur Vorbereitung auf die schriftliche Modulprüfung aus dem Fach Digital Law (2023W)

Diese Vorlesung bereitet Studierende auf die Modulprüfung Digital Law vor. Die folgenden Themen werden behandelt: Allgemeiner rechtlicher Rahmen, Legal Tech, Juristische Recherche, Künstliche Intelligenz und das Recht, Datenschutzrecht, Plattformrecht, Immaterialgüterrecht. Die Vorlesung findet durch Vortrag der Lehrenden statt und wird von modernen und interaktiven Lehrmethoden (zB Videos, Abstimmungen, Diskussionen), sowie der graphischen Aufbereitung des Lernstoffs (zB Grafiken in Power-Point-Folien) begleitet.


030114 KU Literature Circle "Law, Innovation and Society" (2023W)

In diesem Kurs werden wir grundlegende Literatur zu “Law, Technology and Society” mit einem Schwerpunkt zu „Sustainability“ lesen und diskutieren. Die Studierenden lernen wichtige Arbeiten zum Schnittpunkt von Recht, Innovation, Gesellschaft und Nachhaltigkeit zu identifizieren und diese Literatur kritisch zu reflektieren und zu diskutieren. In jeder Einheit wird ein/e Student:in akademische Literatur vorstellen und kommentieren. Die Studierenden können einen Artikel oder ein Buch ihrer Wahl vorschlagen, ansonsten werden sie bei der Suche nach wichtigen und interessanten Werken unterstützt. Jede/r Student:in stellt einen Aufsatz oder ein Buchkapitel vor, liest die gesamte Literatur, die wir im Unterricht besprechen werden und verfasst ein Reflection Paper.


030250 SE Diplomand*innen- und Bachelorseminar: Innovation und Digitalisierung im Recht (2023W)

In diesem Seminar widmen wir uns dem rechtlichen Verhältnis von Innovation und Digitalisierung. Das Seminar wird hauptsächlich auf Deutsch abgehalten, steht aber auch (internationalen) Studierenden offen, die auf Englisch arbeiten und präsentieren möchten. Die Studierenden werden mit den wesentlichen Grundzügen von Innovation und Digitalisierung im rechtlichen Sinne vertraut gemacht und können nach Absolvierung des Seminars relevante rechtliche Problemstellungen erkennen, formulieren und rechtlich diskutieren. Die Studierenden lernen juristische Inhalte zu präsentieren und rechtliche Thesen zu verteidigen sowie eine innovationsrechtliche Seminararbeit zu verfassen.

Das Seminar wird geblockt abgehalten. Jede/r Studierende wählt ein spezifisches Thema, präsentiert dieses und schreibt eine Seminararbeit dazu. Die Studierenden können selbstständig Themen vorschlagen oder aus angebotenen Themen auswählen.


030530 VO Comparative Law (2023W)

The course is designed to give students an insight into foreign legal systems and legal ways of thinking and to familiarise them with the methods of comparative law. This is particularly useful as preparation for a later professional activity in an international environment as well as a basis for independent legal research. At the same time, dealing with foreign legal systems sharpens the understanding of one's own law.

In the first part of the course, an overview is given of important legal systems, some of which are formative for the legal systems of other countries. Historical and cultural backgrounds will also be examined in more detail as well as different constitutional approaches. In the second part, individual legal problems from the field of private law, public law and business law are discussed and their respective solutions in the different legal systems are contrasted and compared.


380012 SE Doktorand*innenseminar aus öffentlichem Recht (2023W)

Das Seminar richtet sich an Dissertant:innen, deren Dissertationsthema im öffentlichen Recht liegt. Sie haben in diesem Seminar die Gelegenheit, ihr Dissertationsvorhaben vorzustellen, zu diskutieren und zu verbessern. Zu diesem Zweck stellen sie die zentralen Forschungsfragen und Thesen in einem kurzen Referat vor, erläutern ihr Projekt in der Diskussion und übermitteln den Entwurf eines Dissertationsexposés.


380019 SE Seminar für Doktorand*innen ("Socratics") (2023W)

Socratics geben den Teilnehmer*innen die Gelegenheit, ihre Forschung unter einander zu präsentieren und zu diskutieren. Dadurch wird nicht nur die Fähigkeit zur Präsentation und kritischen Analyse eigener Texte trainiert; durch das Zusammentreffen von Jungwissenschaftler*innen verschiedener rechtswissenschaftlicher Disziplinen wird auch die transdisziplinäre Komponente der Ars Iuris Vienna forciert. Socratics Seminare werden regelmäßig im Rahmen eines Retreats organisiert. So fuhren die Doktorand*innen in der Vergangenheit bereits nach Leibnitz in das Schloss Seggau (im Herbst), nach Haus im Ennstal und nach Strobl am Wolfgangsee. In Strobl findet jährlich der Sommerdiskurs statt, an dem die Fellows ebenso teilnehmen.


380036 KU Privatissimum "Innovation und Öffentliches Recht" (2023W)

Ziel dieses Kurses ist es, Dissertant:innen im Bereich Innovation und Öffentliches Recht in ihrem akademischen Schreibprozess zu begleiten. Der Kurs ermöglicht den Dissertant:innen über ihre eigene Arbeit und die anderer Dissertant:innen zu reflektieren. Darüber hinaus gibt die Lehrveranstaltung Einblicke in die wissenschaftliche Forschung im Bereich Innovation und Öffentliches Recht. In jeder Einheit werden ein bzw zwei Studierende ihre laufenden Arbeiten vorstellen, darunter Exposés, (Unter-)Kapitel ihrer Dissertation oder Teile aus anderen aktuellen Forschungsprojekten. Die Unterlagen werden drei Tage vor dem jeweiligen Termin unter den Lehrveranstaltungsteilnehmer:innen zirkuliert.