News

©: v.l.n.r.: Unviersität Wien/ Barbara Mair, Universität Wien/ Barbara Mair, Unviersität Wien/ Georg Herder

24.10.2024
 

Iris Eisenberger hielt beim Österreichischen Wissenschaftstag 2024 in Baden am 24. Oktober einen Vortrag zum Thema "Der rechtliche Rahmen der...

24.10.2024
 

Christiane Wendehorst nahm als Sprecherin am Wissensgipfel des Rechnungshofes und des Instituts für Interne Revision am 15. Oktober 2024 teil.

23.10.2024
 

Am 23. Oktober 2024 war eine internationale Gruppe von Richter*innen sowie juristischen Mitarbeiter*innen aus insgesamt sieben EU-Staaten zu Gast am...

18.10.2024
 

Christiane Wendehorst organisiert gemeinsam mit ihrem Team einen Experten-Workshop am 21. und 22. Oktober 2024 zum Thema „AI in Contracting“.

11.10.2024
 

Am 7. Oktober 2024 hielt Christiane Wendehorst eine Keynote zum Thema „Der AI Act – praxistauglicher Verbraucherschutz?“ bei der Veranstaltung „KI und...

04.10.2024
 

Von 25. bis 27. September 2024 tagte der 74. Deutsche Juristentag in Stuttgart. Christiane Wendehorst vertrat als Vizepräsidentin des Österreichischen...

19.09.2024
 

Seit dem 1. August 2024 ist die neue KI-Verordnung der Europäischen Union in Kraft, die umfassende und tiefgreifende Regelungen für die Verwendung von...

23.08.2024
 

Am 12. Juni luden die Veranstalterinnen Dragana Damjanovic (TU), Iris Eisenberger (Universität Wien) und Verena Madner (WU) zur vierten Ausgabe des...

17.07.2024
 

Neuerscheinung der Young Section der ARGE Künstliche Intelligenz und Menschenrechte!

10.07.2024
 

Am 21. Juni fanden die Antrittsvorlesungen von Iris Eisenberger und Caroline Heber statt!

08.07.2024
 

Wir suchen eine*n Studierende*n zur Unterstützung der Lehrveranstaltung "KU Juristische Recherche" und als E-Multiplikator*in im Ausmaß von 10...

19.06.2024
 

Nach einer Reihe von spannenden Vorträgen geht die Ringvorlesung mit Karl Stöger in die nächste Runde.

13.06.2024
 

Anfang Mai arbeiteten Studierende der FH Campus Wien (Studiengang Computer Science and Digital Communications) und des Juridicums der Universität Wien...

12.06.2024
 

Bewerbungen für Einzelpersonen und Teams sind bis zum 15. September 2024 möglich!

04.06.2024
 

Welche Antworten findet Japan auf die Herausforderung durch KI, Big Data and Co? // Kurs zu IT-Recht in Japan beginnt diesen Freitag!

04.06.2024
 

Es ist erstaunlich, was in nur drei Tagen möglich ist, wenn kluge junge Köpfe unter den richtigen Bedingungen ihre eigenen Ideen entwickeln.

31.05.2024
 

UNIVIE ist stolz darauf, am BBMRI.at-Projekt teilzunehmen, einem innovativen, von Österreich finanzierten Projekt, das sich auf den Aufbau eines...

09.04.2024
 

Am 12.04. um 14:30 Uhr veranstaltet die Fakultätsvertretung Jus einen Prüfer:innentalk zur anstehenden FÜM III von Frau Prof. Eisenberger über Zoom.

04.04.2024
 

Das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht veranstaltet in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien den Legal Design Sprint von 23.-25....

04.04.2024
 

Beim 21. Österreichischen Juristentag 2022 in Wien kamen Juristinnen und Juristen aller Professionen zur fächerübergreifenden Erörterung...

12.03.2024
 

Prof. Dr. Yvonne Tew hält am Dienstag, dem 12.03.2024 um 18:00 Uhr im Raum L619 (6. Stock, Juristische Fakultät, Sigmund Freud Universität,...

14.02.2024
 

Ein neues Buch von Iana Kazeeva, das die möglichen zukünftigen Entwicklungen von IP-Regelungen sui generis erörtert, ist gerade bei Springer Law...

14.02.2024
 

Aufsehenerregende Fortschritte in der Neurotechnologie entfachen weltweite Diskussionen darüber, ob unsere rechtlichen Rahmenbedingungen noch...

14.02.2024
 

In ecolex ist im Schwerpunkt Whistleblowing die neueste Publikation von Žiga Škorjanc mit dem Titel Kritische Anmerkungen zur Umsetzung der...

31.01.2024
 

Prof. Dr. Martin Selmayr wird für die nächsten sechs Monate als Professorial Research Fellow am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht...

29.01.2024
 

Wir suchen eine Organisationsassistenz zur administrativen Unterstützung unseres Teams im Ausmaß von 20 Wochenstunden!

24.01.2024
 

Wir suchen eine*n Studierende*n zur Unterstützung der Lehrveranstaltung “KU Juristische Recherche” sowie für die Betreuung unserer Webseite im Ausmaß...

18.12.2023
 

Wir freuen uns, Paola Lopez als Research Fellow an unserem Institut begrüßen zu dürfen!

 

04.12.2023
 

„Ausgewählte verfassungsrechtliche Probleme der Beleihung im Bundesstaat. Bemerkungen zu VfGH 30.6.2022, G 334-341/2021-29, V 265/2021-29“ lautet der...

01.12.2023
 

Wir freuen uns, Hannah Romano als studentische Mitarbeiterin an unserem Institut begrüßen zu dürfen!

01.12.2023
 

Auf der Fachtagung für Sparkassen/Aufsichtsrät:innen am 30. November und 1. Dezember 2023 sprach Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc über den Einsatz von...

25.11.2023
 

Zwei Tage lang, vom 24. bis zum 25. November 2023, trafen sich auf der Cyberspace-Konferenz Expert:innen, um über rechtliche und soziale Aspekte von...

20.11.2023
 

„ChatGPT: Brauchen wir 2050 noch Jurist:innen?“ Diese Frage versucht Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) in ihrem neuesten Beitrag zu...

03.11.2023
 

Wir freuen uns, Nikolaus Poechhacker als Research Fellow an unserem Institut begrüßen zu dürfen!

19.10.2023
 

Christian Worpenberg von der Helmut-Schmidt-Universität ist von Oktober bis Dezember 2023 als Gastforscher im Arbeitsbereich von Univ.-Prof. Dr. Iris...

21.09.2023
 

Am 21. September 2023 wurde zum zehnten Mal der Staatspreis für exzellente Lehre, 'Ars Docendi', vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und...

12.09.2023
 

Beitrag von Sophia Witz zur Tagung „Neutraler Staat? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Autonomie von Religion, Kunst und Wissenschaft“

21.08.2023
 

Neue Publikation von Thomas Buocz, Sebastian Pfotenhauer und Iris Eisenberger in Law, Innovation and Technology

01.08.2023
 

Jon Skerlj; Maximilian Braun; Sophia Witz; Svenja Breuer; Marieke Bak; Sebastian Scholz; Abdeldjallil Naceri; Ruth Müller; Sami Haddadin und Iris...

04.07.2023
 

Die 3. Konferenz des Forschungsnetzwerks Junges Digitales Recht findet vom 5. bis 7. Juli am Juridicum statt.

04.07.2023
 

Der Tagungsband zur 12. Tagung der österreichischen Assistentinnen und Assistenten des Öffentlichen Rechts (ÖAT) an der Rechtswissenschaftlichen...

29.06.2023
 

Am 28. Juni 2023 haben Sophia Witz und Albert Steiner eine Präsentation im Rahmen des H2020 Projektes „ETAPAS“ gehalten.