Mag. Christoph Korab, BA
Christoph Korab arbeitet als Universitätsassistent (prae doc) am Lehrstuhl für Innovation und Digitalisierung im Recht und als Doktorand an der Universität Wien. Er studierte Rechtswissenschaften (Mag. iur.) und Komparatistik (BA) an der Universität Wien und der Université du Havre mit den Schwerpunkten Immaterialgüterrecht und Technologierecht. Christophs Forschungsschwerpunkt liegt auf den Auswirkungen neuer Technologien auf das Urheberrecht und andere IP-Rechte.
"Rethinking Copyright in the Context of Text and Data Mining"
Christophs Doktorarbeit untersucht die Auswirkungen von Text- und Data-Mining-Technologien auf das System des Urheberrechts und konzentriert sich dabei auf die Herausforderungen, die die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material als Trainingsdaten für generative KI-Modelle für die grundlegenden Prinzipien des Urheberrechts mit sich bringt. Seine Arbeit besteht aus zwei Teilen: Erstens befasst sie sich mit der Situation de lege lata, indem sie den aktuellen Rechtsrahmen für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte als Trainingsdaten für generative KI-Modelle untersucht und sich dabei auf rechtliche Fragen der Anwendung bestehender Ausnahmen und Rechtsbehelfe der Rechteinhaber konzentriert. Zweitens werden die strukturellen Änderungen untersucht, die für das Urheberrecht erforderlich sind, um mit den technologischen Veränderungen fertig zu werden, wobei der Schwerpunkt auf einer Analyse des Urheberrechts als Instrument der demokratischen Meinungsäußerung sowie auf einer Analyse aus wirtschaftlicher Sicht liegt.