Willkommen am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht!

Das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht wurde 2017 an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien gegründet. Wir betrachten das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht als das Bindeglied der juristischen Fakultät zur digitalen und sozio-technologischen Revolution.

Wir befassen uns mit einer Vielzahl von Rechtsfragen der modernen Medien-, Informations- und Innovationsgesellschaft, die sich aus der raschen und anhaltenden Zunahme sozio-technologischer Innovationen ergeben. Das Institut beschäftigt sich mit der Informationstechnologie und dem Recht des geistigen Eigentums, mit einem besonderen Schwerpunkt im Datenschutzrecht und Urheberrecht. Ein Forschungsschwerpunkt ist das E-Commerce- und Verbraucherschutzrecht aus europäischer und rechtsvergleichender Sicht sowie Legal Tech und Innovationen in den juristischen Berufsfeldern und der Rechtsordnung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Regulierung sozio-technologischer Innovationen, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, autonome Fahrzeuge, Drohnen, Robotik oder Entwicklungen in den Life Sciences.

Wir sind davon überzeugt, dass eine adäquate Antwort auf rechtliche, ethische und soziale Fragen, die mit der Entwicklung technologischer Innovationen entstehen, einen interdisziplinären Ansatz erfordert. Daher arbeiten wir an einer Reihe von multidisziplinären drittmittelfinanzierten Projekten, insbesondere im Bereich des Gesundheitswesens, der Künstlichen Intelligenz, der Robotik, der Life Sciences oder der Strafverfolgung.

Ars Boni – Corona and the Law mit Nikolaus Forgó

Alle Folgen
LIVE

 News

19.09.2024
 

Seit dem 1. August 2024 ist die neue KI-Verordnung der Europäischen Union in Kraft, die umfassende und tiefgreifende Regelungen für die Verwendung von...

23.08.2024
 

Am 12. Juni luden die Veranstalterinnen Dragana Damjanovic (TU), Iris Eisenberger (Universität Wien) und Verena Madner (WU) zur vierten Ausgabe des...

17.07.2024
 

Neuerscheinung der Young Section der ARGE Künstliche Intelligenz und Menschenrechte!

 Events

28.09.2023 15:49
 

Im Rahmen der Kooperation mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Ljubljana/Slowenien findet am 28.09. und 29.09.2023 bereits die 3. Konferenz mit...

28.09.2023
 

Iris Eisenberger nimmt an einem Panel zu „Steuerung und Regulierung der digitalen Kommunikation. Algorithmen und rechtlicher Rahmen“ im Rahmen des...

26.09.2023 09:00
 

Annemarie Hofer will speak on the role of scenarios and forecast models in legal decisions at the 1st Ars Iuris Legal Potential Conference.