News

©: v.l.n.r.: Unviersität Wien/ Barbara Mair, Universität Wien/ Barbara Mair, Unviersität Wien/ Georg Herder

20.02.2025
 

Am 14. und 15. Februar 2025 fand die 5. IPR Nachwuchstagung zum Thema „Digitalisierung und IPR – Lokale Verbindungen in grenzenlosen Räumen“ an der...

13.02.2025
 

Am 11. Februar 2025 stellte Christiane Wendehorst im Rahmen eines Bitkom-Webmeetings ihren Entwurf für eine neue KI-Datenschutz Verordnung vor.

06.02.2025
 

We are excited to announce the launch of "AI Governance and Liability in Europe: A Primer", a groundbreaking new book by Wolters Kluwer, co-edited by...

23.01.2025
 

Our UNIVIE Team attended and presented at the BBMRI.at Annual Scientific and Ethical Advisory Board (SEAB) and Assembly of Consortium Partners (ACP)...

23.01.2025
 

Am 9. und 10. Jänner fand das 9. Münster Kolloquium zum Thema EU Law and the Digital Economy mit dem Schwerpunkt AI-Contracting statt. Christiane...

17.12.2024
 

Am 7. Dezember wurde Frau Professor Wendehorst die Ehrendoktorwürde der Universität Bern verliehen.

17.12.2024
 

Am 2. Dezember 2024 fand die dritte Ausgabe des Forums „Datenrecht” des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien...

16.12.2024
 

Die EU-Digitalgesetzgebung und die bestehende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geraten bei der Regulierung von KI-Technologien an gewissen Stellen...

16.12.2024
 

Christiane Wendehorst trug am 29. November 2024 beim 7th International Forum Computational Law: Data Governance and Artificial Intelligence...

11.12.2024
 

Following the Department of Innovation and Digitalisation in Law’s addition to the BBMRI.at Consortium in 2023, our UNIVIE Team has had the...

11.12.2024
 

Svenja Breuer, Sophia Witz, Jon Skerlj, Maximilian Braun, Marieke Bak, Abdeldjallil Naceri, Daniel Tigard, Sami Haddadin, Alena Buyx, Iris Eisenberger...

08.12.2024
 

Während UNIVIEs Reise mit dem Horizon-2020-Projekt ODYSSEUS der Europäischen Union im November 2024 zu Ende geht, reflektieren wir über dessen...

29.11.2024
 

Einleitend zur Verleihung des Heinrich-Klang Preises am 20. November 2024 hielt Christiane Wendehorst einen Vortrag über „Die Regulierung Künstlicher...

28.11.2024
 

Christiane Wendehorst nahm als Beobachterin für das European Law Institute (ELI) von 18. bis 22. November 2024 an der 67. UNCITRAL-Sitzung der Working...

27.11.2024
 

Christiane Wendehorst hielt am 13. November 2024 einen Vortrag über das Thema „Haftung für künstliche Intelligenz“ für die NÖ Juristische...

26.11.2024
 

Christiane Wendehorst sprach am 8. November 2024 beim 10. Internationalen Wirtschaftsrechtstag, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft...

19.11.2024
 

Iris Eisenberger hält am 19. November 2024 an der Stanford University einen Vortrag zum Thema "Avatars, Drones & Data Infrastructure: Border Control...

15.11.2024
 

Beim Webinar der European Law Academy (ERA) zu “Data Sharing: Preparing for Compliance with the EU Data Act” am 14. November 2024 moderierte...

13.11.2024
 

Christiane Wendehorst hielt am 11. November 2024 beim GSV-Forum „Daten aus dem Auto – wer bestimmt, was damit geschieht?“ eine Keynote über das Thema....

07.11.2024
 

Christiane Wendehorst hielt am 6. November 2024 einen Vortrag über Künstliche Intelligenz und Haftungsrecht im Zuge der Ringvorlesung Künstliche...

05.11.2024
 

Im Rahmen des Stanford's Democracy Day findet am 5. November 2024 eine Diskussionsrunde zum Themenfeld "KI und Wahlen, Sicherheitsvorschriften und...

30.10.2024
 

Christiane Wendehorst nahm am 23. Oktober 2024 als Sprecherin am Krogerus Data Symposium, veranstaltet von Krogerus‘ Technology, Data & IP in...

24.10.2024
 

Iris Eisenberger hielt beim Österreichischen Wissenschaftstag 2024 in Baden am 24. Oktober einen Vortrag zum Thema "Der rechtliche Rahmen der...

24.10.2024
 

Christiane Wendehorst nahm als Sprecherin am Wissensgipfel des Rechnungshofes und des Instituts für Interne Revision am 15. Oktober 2024 teil.

23.10.2024
 

Am 23. Oktober 2024 war eine internationale Gruppe von Richter*innen sowie juristischen Mitarbeiter*innen aus insgesamt sieben EU-Staaten zu Gast am...

18.10.2024
 

Christiane Wendehorst organisiert gemeinsam mit ihrem Team einen Experten-Workshop am 21. und 22. Oktober 2024 zum Thema „AI in Contracting“.

11.10.2024
 

Am 7. Oktober 2024 hielt Christiane Wendehorst eine Keynote zum Thema „Der AI Act – praxistauglicher Verbraucherschutz?“ bei der Veranstaltung „KI und...

04.10.2024
 

Von 25. bis 27. September 2024 tagte der 74. Deutsche Juristentag in Stuttgart. Christiane Wendehorst vertrat als Vizepräsidentin des Österreichischen...

19.09.2024
 

Seit dem 1. August 2024 ist die neue KI-Verordnung der Europäischen Union in Kraft, die umfassende und tiefgreifende Regelungen für die Verwendung von...

23.08.2024
 

Am 12. Juni luden die Veranstalterinnen Dragana Damjanovic (TU), Iris Eisenberger (Universität Wien) und Verena Madner (WU) zur vierten Ausgabe des...

17.07.2024
 

Neuerscheinung der Young Section der ARGE Künstliche Intelligenz und Menschenrechte!

10.07.2024
 

Am 21. Juni fanden die Antrittsvorlesungen von Iris Eisenberger und Caroline Heber statt!

08.07.2024
 

Wir suchen eine*n Studierende*n zur Unterstützung der Lehrveranstaltung "KU Juristische Recherche" und als E-Multiplikator*in im Ausmaß von 10...

19.06.2024
 

Nach einer Reihe von spannenden Vorträgen geht die Ringvorlesung mit Karl Stöger in die nächste Runde.

13.06.2024
 

Anfang Mai arbeiteten Studierende der FH Campus Wien (Studiengang Computer Science and Digital Communications) und des Juridicums der Universität Wien...

12.06.2024
 

Bewerbungen für Einzelpersonen und Teams sind bis zum 15. September 2024 möglich!

04.06.2024
 

Welche Antworten findet Japan auf die Herausforderung durch KI, Big Data and Co? // Kurs zu IT-Recht in Japan beginnt diesen Freitag!

04.06.2024
 

Es ist erstaunlich, was in nur drei Tagen möglich ist, wenn kluge junge Köpfe unter den richtigen Bedingungen ihre eigenen Ideen entwickeln.

31.05.2024
 

UNIVIE ist stolz darauf, am BBMRI.at-Projekt teilzunehmen, einem innovativen, von Österreich finanzierten Projekt, das sich auf den Aufbau eines...

09.04.2024
 

Am 12.04. um 14:30 Uhr veranstaltet die Fakultätsvertretung Jus einen Prüfer:innentalk zur anstehenden FÜM III von Frau Prof. Eisenberger über Zoom.

04.04.2024
 

Das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht veranstaltet in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien den Legal Design Sprint von 23.-25....

04.04.2024
 

Beim 21. Österreichischen Juristentag 2022 in Wien kamen Juristinnen und Juristen aller Professionen zur fächerübergreifenden Erörterung...