Details Publications NF
Ars Boni 589 Update Handysicherstellung
- Author(s)
- Nikolaus Forgó, Michael Hofstätter
- Abstract
Wir sprechen erneut (vgl. Ars Boni #532) mit MMag. Michael Hofstätter. Er ist Rechtsanwalt in Innsbruck und hat einen Mandanten vertreten, der anlässlich einer postalischen Lieferung von 85g Cannabis von von der polizeilichen Sicherstellung seines Handys betroffen war.
Nach einer Vorabentscheidung das EuGH, C-548/21, hat das LVwG Tirol der Maßnahmenbeschwerde betreffend ua die Handysicherstellung mit Erkenntnis vom 26.3.2025 vollinhaltlich stattgegeben und die Sicherstellung damit für rechtswidrig erklärt.
Wir sprechen über diese Entscheidung und ihre Bedeutung in der aktuellen Diskussion rund um Handysicherstellung und andere Formen der Überwachung digitalen Verhaltens.
- Organisation(s)
- Department of Innovation and Digitalisation in Law, Research Platform Governance of digital practices
- Publication date
- 09-2025
- Austrian Fields of Science 2012
- 508021 Media studies, 202038 Telecommunications, 505015 Legal informatics, 505023 Criminal procedural law
- Keywords
- Sustainable Development Goals
- SDG 16 - Peace, Justice and Strong Institutions
- Portal url
- https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/1094db4a-619d-4c34-b530-3cad8b42b5a8
