„Künstliche Intelligenz, Robotik und Recht - Stand der Forschung und offene Rechtsfragen“ - 1. Fachtagung der RAILS

23.03.2018 09:00 - 18:00

Die "Rechtswissenschaftlichen Gesellschaft für Künstliche Intelligenz und Robotik e.V." (RAILS) veranstaltet am 23.03.2018 ihre erste Fachtagung zum Thema "Künstliche Intelligenz, Robotik und Recht - Stand der Forschung und offene Rechtsfragen".

Die RAILS will die rechtswissenschaftliche Antwort auf die zunehmende Digitalisierung unserer modernen Gesellschaft sein. Die RAILS setzt sich für eine verantwortungsvolle Entwicklung intelligenter Systeme ein. Sie arbeitet an einem Rechtsrahmen, der technische Entwicklungen ermöglicht, Diskriminierungen vermeidet, Gleichbehandlung und Transparenz gewährleistet, demokratische Grundprinzipien schützt und eine angemessene Teilhabe aller Akteure an den wirtschaftlichen Ergebnissen der Digitalisierung eröffnet.

Mit ihrer ersten Fachtagung will die RAILS rechtliche Implikationen von KI und Robotik intradisziplinär aufzeigen und sowohl die bestehenden als auch sich abzeichnende offene Rechtsfragen in den unterschiedlichen Rechtsgebieten zusammentragen. Damit soll gleichsam die Grundlage für die von RAILS in den nächsten Jahren zu adressierenden Forschungsfragen geschaffen werden.

Das umfangreiche Tagungsprogramm, welches Rechtsfragen unter anderem rund um selbstlernende Algorithmen, Service-Roboter, Next Generation Industrial Robotics, autonome Mobilität und Legal Tech beantworten möchte, kann hier eingesehen werden. Univ.-Prof. Nikolaus Forgó wird im Rahmen dessen einen Vortrag halten zu „Der selbstbestimmte Mensch, KI und Robotik: ein Widerspruch? - Datenschutz- und IT-sicherheitsrechtliche Herausforderungen“.

Die Teilnahme kostet für Nicht-Mitglieder 39€; Für Mitglieder ist diese kostenlos.

Eine Anmeldung ist vorzugsweise per E-Mail an info@ai-laws.com zu richten.

Location:
Leibniz Haus Hannover